Der Fanbogen ist seit knapp 10 Jahren ein Treffpunkt für viele Fans der Eisbären Berlin. Nicht nur vor und nach den Spielen, sondern auch unter der Woche dient er als Ort für Begegnungen unterschiedlicher Art.
So finden Fanstammtische, Fanszenetreffen, Dialoge mit Eisbärenakteuren aber auch Veranstaltungen des Eisbären Kids Club in diesen Räumlichkeiten statt. Der Fanbogen dient als Lagerraum für Fanutensilien, für Choreovorbereitungen der Fanszene oder auch für Festivitäten diverser Art.
Nicht nur Eisbärenfans aus unterschiedlichen Regionen genießen die Gastfreundschaft der Bogencrew, auch Gästefans finden hier einen Platz.
Kurzum: der Fanbogen ist Dreh- und Angelpunkt der aktiven Fans der Eisbären Berlin. Stirbt der Fanbogen, stirbt ein Großteil der Fanaktivitäten. Der Fanbogen ist einmalig in Eishockeydeutschland, da er selbst über einen 2010 gegründeten Förderverein verwaltet wird. Zwar gibt es um einige Eishallen Fankneipen, diesen geht es aber nicht um die Belebung der Fanszene sondern das Erwirtschaften von Gewinnen. Der Bogen gibt jedoch den Fans etwas zurück. So wurden in Vergangenheit durch Unterstützung des Fanbogens Fußballturniere, Vereinsfeste oder aber auch Auswärtsfahrten für Rollstuhlfahrer/innen teilfinanziert. Auch an Choreografien beteiligte sich der Bogen finanziell.
Vielen Fans würden mit dem Wegfall des Bogens ein wichtiger Aspekt im Fanleben fehlen, einige würden dann sogar wegbleiben.
Was ist das Problem?
Ende dieser Saison verliert der Fanbogen seinen Standort. Die Container haben dann keinen Platz mehr auf dem Gelände um die Arena am Ostbahnhof. Eine bisherige Suche der Fans nach einem neuen Standort blieb erfolglos. Eine versprochene Lösung durch Eisbären Berlin GmbH und die Anschutz Entertainment Group, der das Areal gehört, ist nicht in Sicht. Der Fanbogen steht vor dem Aus.
Was ist bis jetzt geschehen? Was kann geschehen?
Eine andere Immobilie zu finden ist an diesem Standort aufgrund der Preise schier aussichtslos. An die Stelle, an der der Fanbogen momentan steht, sollen Container für die Bauleitung des nächsten Projekts aufgestellt werden. Aktuell werden zwei mögliche Szenarien geprüft. A) Die Baucontainer kommen wo anders hin. B) Die Baucontainer werden über dem Bogencontainer aufgestellt. Einen Plan C gibt es nicht.
Was kann ich tun?
Wir brauchen Aufmerksamkeit und öffentlichen Druck. Zeig dich solidarisch. Das geht natürlich auch für auswärtige und Gästefans. Zum Beispiel mit der Fotoaktion – das Schild fanbogenbleibt ausdrucken, Foto machen mit #fanbogenbleibt bei Facebook, Twitter & Co. posten.
Geh in den Bogen, erzähl anderen Fans vom Bogen, trefft euch da. So unterstützt ihr den Ort.
Beteilige dich an den Protestaktionen…
Werde Mitglied im Förderverein Fanbogen e.V. Das geht unkompliziert an Spieltagen oder auch per Anfrage über Facebook oder fanbogen-berlin.de.